Produktbeschreibungen
> Navigationseigenschaften
- Gerätekategorie: Portables Navigationssystem
- TMC
- Autonavigation
- Outdoornavigation
- Trucknavigation
- Fußgängernavigation: Ja
- Fahrspurassistent: Ja
- Geschwindigkeitswarner: Ja
> Sportarten / Aktivitäten
- Geocaching
- Radfahren
- Wandern
> Outdoor / Sport / Freizeit - Funktionen
- Kompass: elektronisch
- Geocaching
> Anschlüsse
- USB-Standard 2.0
> Display
- Bilddiagonale: 8,9 cm
- 3,5 - Display
> Gehäusespezifikation
- Schutzgrad IPX7 - Zeitweiliges Untertauchen bis zu 1 m Wassertiefe für bis zu 30 Minuten
> Länderspezifikation
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
> Grundeigenschaften
- Breite: 11 mm
- Höhe: 7,8 mm
- Tiefe: 2,5 mm
> Technische Beschreibung
- Speicher: 128 MB RAM / 2 GB Flash
- Wechselbarer Akku: Lithium Ionen, aufladbar
- Steckplatz: microSD Karte bis 16GB (SDHC)
- Anschluss: USB 2.0 Massenspeicher
- Sensoren: Barometer und Kompass
> Lieferumfang
- Halterungen für Fahrrad und Auto
- Autoladekabel inkl. TMC-Modul
Produktinformation
- Artikelgewicht: 299 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 499 g
- Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland, Österreich
- Modellnummer: 0001522320
- EAN/UPC: 4260140573017
- ASIN: B005MJ1UEE
- Im Angebot von Amazon.de seit: 12. September 2011
- Durchschnittliche Kundenbewertung: 4.7 von 5 SternenAlle Rezensionen anzeigen(3 Kundenrezensionen)
3 Rezensionen 5 Sterne: (2) 4 Sterne: (1) 3 Sterne: (0) 2 Sterne: (0) 1 Sterne: (0)
›Alle 3 Kundenrezensionen anzeigen...
Eher auf die ersten Stunden mit dem Gerät.
Ich habe das Gerät ausgepackt und war überrascht wie hochwertig es sich anfühlt.
Das Display lässt sich sehr gut ablesen und die dargestellte Karte wird angenehm aufgelöst.
Als ich das Gerät zu einem Winterspaziergang durch den Wald mitgenommen hab, also zum ersten Test, war ich angenehm überrascht wie schnell es das GPS -Signal findet. Die Karte hat außerdem wirklich alle Wege eingezeichnet die es hier in der Umgebung gibt. Was ich sehr angenehm finde und ich es kaum erwarten kann bis es wieder Warm wird und ich das Gerät auf mein Fahrrad montieren kann. Was gesagt sei, eine Halterung für das Fahrrad ist im Lieferumfang enthalten, ebenso eine für das Auto. Mit dem Auto hab ich mich knapp 30km navigieren lassen, eine längere Fahrt hat sich für mich bis jetzt noch nicht ergeben und das hat hervorragend funktioniert.
Mein Haupteinsatzgebiet wird der Outdoorbereich bleiben, wahrscheinlich zu 80% auf dem Fahrrad.
Warum ich nicht mein Smartphone dafür benutze?
Ganz einfach aus dem Grund, dass das Gerät für die Outdoornutzung ausgelegt ist. Sowohl das Gehäuse weist eine erhöhte Widerstandsfähigkeit auf als auch die Karten sind meines Erachtens nach besser als ich es seither auf dem Smartphone hatte.
Klare Kaufempfehlung für Menschen, für die es kein falsches Wetter gibt, sondern nur die falsche Ausstattung. :-)
(TOP 500 REZENSENT) (VINE®-PRODUKTTESTER) (REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Falk IBEX 30 Cross Deutschland Navigationssystem (8,9 cm (3,5 Zoll) Touchscreen, Kartenslot, TMC, USB) (Elektronik) Ich bin Geograph und habe bisher verschiedene Navis für die Straßennavigation (Becker Active 50, TomTom Start 20, Navigon 72 Premium) sowie das Garmin Montana 650 für die Outdoor-Navigation getestet. Das Falk IBEX 30 Cross ist am ehesten mit dem Garmin vergleichbar. Ich beurteile im Folgenden zunächst die Eigenschaften des Falk IBEX, bevor ich es direkt mit dem Garmin vergleiche.
Positiv:
+ das Falk IBEX ist von der Ausstattung recht komplett: Halterungen für das Auto und für das Fahrrad sind ebenso wie brauchbare Karten, Autoladekabel, Trafo und USB-Kabel bereits dabei
+ die Verarbeitung des Gerätes macht einen sehr guten, soliden und stabilen Eindruck
+ das Gerät ist Wasserdicht (30 min bei 1 m Wassertiefe) bei allen normalerweise zu erwartenden Outdoor-Aktivitäten, das sieht man auch schon der soliden Abdichtung an!
+ das Gerät ist recht handlich, geeignet für die Einhand-Bedienung
+ die Kartenausstattung ist gut, es ist eine navigationsfähige Vektorkarte für Deutschland dabei
+ die Anzeige von Isohypsen (Höhenlinien) auf der Outdoor-karte ist praktisch
+ Die Höhenprofil-Funktion ist praktisch, auf einen Blick kann man den Höhenverlauf einer Wanderung oder Radtour sehen
+ die Straßennavigation ist sehr gut, neue Routen und Abweichungen werden schnell neuberechnet
+ die meisten Geschwindigkeitshinweise stimmten (getestet bei einer Tour zwischen Frankfurt und dem Taunus), Ausnahmen siehe unten
+ die POI wie Parkplätze, Tankstellen, Gaststätten waren immer zutreffend
+ die Ansage hat eine klare, deutliche und angenehme Stimme
+ die Batteriekapazität beträgt bei voller Leuchtstärke des Displays (für Outdoor-Aktivitäten am Tag) etwa 2 Stunden, das ist noch ok und verlängert sich bis auf ca. 4 Stunden bei schwächerer Leuchtstärke
Zu bedenken:
- beim Umschalten auf Outdoor-Aktivitäten (von Motorrad/Auto auf Radfahren/Wandern) und umgekehrt muss das Navi neu starten
- den Tour Explorer, mit dem man am PC Touren planen und Rasterkarten auf das Navi übertragen kann, muss man für teuer Geld erwerben
- die mitgelieferte Karte zeigt für den Outdoor-Bereich zwar alle Wald- und Nebenwege, aber wenig Geländeinformationen
- der Höhenmesser muss ziemlich oft neu kalibriert werden, sonst wird er ungenau
- einmal stimmten die Geschwindigkeitshinweise nicht (ausgerechnet bei einer 40 km/h Zone mit einem Blitzer)
- das Gerät ist für ein Outdoor-Navi mit knapp 300 g nicht mehr leicht
Der Unterschied vom Falk zum Garmin liegt darin, dass der Falk IBEX ein echtes Multifunktionsgerät darstellt, während das Garmin ein hervorragendes Outdoor-GPS ist, das auch für die Straßennavigation geeignet ist, da aber hinter TomTom, Navigon und Becker active, aber auch das Falk Navi zurückfällt. Das Falk ist deutlich leichter und handlicher als das Garmin und für die Einhandbedienung geeignet. Zubehör, das beim Garmin teuer erworben werden muss (Fahrradhalterung, Autohalterung, gute Karten), ist beim Falk schon dabei. Allerdings muss die Software, die beim Garmin kostenlos online erhältlich ist, beim Falk teuer erworben werden und man kann beim Falk keine OSM-Karten aus dem internet laden. Auch hat das Falk keine eingebaute Kamera wie das Garmin. Das Falk Navi hat in der Strassenkarte weniger Fehler als die Konkurrenz von TomTom, Navigon oder Becker. In der Genauigkeit geben sich die Navis nichts.
Im Fazit ist das Falk IBEX besonders für den geeignet, der ein echtes Multifunktions-Navi für Strasse und Outdoor sucht und mit der schon recht guten mitgelieferten Karte zufrieden ist. Andererseits ist das Falk Navi auch mit demTour Explorer und Rasterkarten ausbaufähig und kommt dann nahe an die Outdoor-Qualitäten des immer noch etwas teureren Garmin heran. Von mir gute 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung für die genannte Zielgruppe!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen