Produktbeschreibungen
Stand alone Navigationsgerät, 3,5 Zoll
Farbdisplay, Touch-Panel Steuerung, 400
MHz Prozessor-Taktfrequenz, 64 MB
RAM-Speicher, 64 MB ROM-Speicher,
Player-Funktion, Formate: MP3, JPEG,
integrierter GPS-Empfänger
Produktinformation
- Artikelgewicht: 186 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,3 Kg
- Modellnummer: Traffic Assist Highspeed 7934
- ASIN: B000G6F4AE
- Im Angebot von Amazon.de seit: 30. Oktober 2006
- Durchschnittliche Kundenbewertung: 3.4 von 5 SternenAlle Rezensionen anzeigen(11 Kundenrezensionen)
11 Rezensionen 5 Sterne: (5) 4 Sterne: (2) 3 Sterne: (0) 2 Sterne: (0) 1 Sterne: (4)
›Alle 11 Kundenrezensionen anzeigen...
Vorweg eine Kritik an denen, die bemängeln, der neue Kreisverkehr, der vor zwei Wochen fertig gestellt wurde, wird nicht erkannt. Schaltet man beim Fahren das Gehirn nicht aus, so stellt man fest, dass ein neuer Kreisverkehr prinzipiell nichts anderes darstellt als eine Kreuzung.
Jetzt zur Bewertung:
Beim Einschalten braucht es eine Weile, bis genügend Satelliten gefunden werden. Nach meiner Erfahrung drei oder vier Minuten. Fünf bis zehn Minuten kann ich absolut nicht bestätigen. In dem Fall vielleicht nicht in der Tiefgarage stehen bleiben!
Die Menüführung ist kinderleicht. Das magere Handbuch habe ich mir bisher noch nicht anschauen müssen. Die Bedienung ist vollkommen selbsterklärend und auch für wenig interessierte ein Kinderspiel. Meine Freundin nutzt das Navi sehr oft und sie ist bei elektronischen Geräten eine "typische Frau". Sie kommt bestens klar!
Der Touchscreen reagiert empfindlich, aber nicht überempfindlich. Die Menüpunkte sind so groß, dass man selbst beim Fahren ein Ziel eingegeben werden könnte. Aber man will ja kein Verkehrsrisiko darstellen!
Der Akku könnte etwas länger halten, aber es gibt ja Zigarettenanzünder. Die Lesbarkeit ist einwandfrei; die Darstellung ist genial. Selbst wenn die Ansage einmal unlogisch erscheint (was äußerst selten vorkommt), dann reicht ein Blick aufs Navi und man weiß, wo es hingeht. Die Anzeige ist übrigens äußerst klar, weniger verpsielt als z. B. bei TomTom. Noch etwas zur Ansage: Es ist ein freundliches Navi (Aufforderungen werden mit "Bitte" kommentiert), selbst bei normal lauter Musik laut genug, nur bei hoher Lautstärke etwas blechern. Die Ansagen sind sehr zeitig, sehr logisch und bisher erst zwei Mal leicht irreführend. aber dafür eben der Blick aufs Navi...
Die Straßen sind recht aktuell. Ich lebe in einer Gegend, in der zur Zeit viele neue Kreisverkehre entstehen. Die, die jünger als 5 - 6 Monate (wie erwähnt: mein Navi ist bereits drei Monate alt!) sind, erkennt es nicht. Manchmal erkennt es einen jüngeren eher als einen älteren. Mich interesierte, wie solche Straßenänderungen bekannt werden. Im Stadtverkehr, wo ich es häufig nutze, erkennt es alles perfekt.
Die Genauigkeit ist hervorragend, sowohl bei langsamer, mittelschneller und schneller Fahrt.
Die Berechnung ist äußerst schnell und beim erkennbaren Verlassen der Route ist die Alternative in einem Augenblick da. Das habe ich ganz zu Beginn ausgiebig getestet. Erkennbares Verlassen heißt: Fahre ich auf einen Parkplatz neben der Straße, beginnt es nicht zu spinnen. Ich muss schon von der Straße abbiegen und ca. 20 Meter weit entfernt sein.
Ich habe bewusst auf TMC verzichtet, da ich selten Autobahn fahre und dann auch bekannte Strecken, so dass ich selber eine Alternative kenne (NRW). MP3-Player und Bilderalbum sind angenehme Spielereien. Jetzt könnte noch die Optik entscheidend sein, aber das finde ich unsinnig, da es schließlich auf die Technik ankommt.
Ich sage ganz klar: Eine absolute Kaufempfehlung!
Ergänzung: Die Halterung per Saugnapf ist einfach und sitzt auch auf schlechten Straßen bombenfest.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Becker Traffic Assist Highspeed 7934 Navigation Version 1.2d (Elektronik) Ich habe mich auch nach langem Stöbern im Internet für das Gerät von Becker entschieden und bin sehr zufrieden damit.
Seit Dezember 2006 nutze ich das Gerät täglich, da ich beruflich etwa 4000 km pro Monat zurücklege und dringend auf ein Navigationsgerät angewiesen bin.
Ich kann mich meinen Vorrednern, die das Gerät schlecht bewertet haben, nicht anschließen. Das gerät hat einen Ein-/Ausschalter an der Geräteunterseite. Diesen benutze ich nie, sondern ich schalte das Gerät nur per Drucktaste auf der Gerätefront aus. Morgens steige ich in mein Auto, schalte das Gerät ein, trage mein erstes Fahrtziel in mein Fahrtenbuch ein und dann gebe ich das Fahrtziel ins Navi ein. In der Reihenfolge musste ich noch nie (!) warten, weil das Gerät sofort begann, die Route zu berechnen.
Wahrscheinlich liegen die Probleme meiner Vorredner darin begründet, dass sie das Gerät an der Unterseite ausgeschaltet haben, dann dauert der Start wohl etwas länger.
Ich hatte auch noch nie das Problem, ein Ziel nicht zu finden, denn bisher hat mich die freundliche Stimme immer souverän ans Ziel geführt. Im Gegensatz zu meinem Arbeitskollegen, der ein Tom Tom One hat und dort schon das eine oder andere Mal ein Ziel selbst suchen musste.
Damit will ich keinesfalls das Tom Tom schlecht reden, es ist nur das Ergebnis eines sachlichen Vergleiches unter Arbeitskollegen (der sich jetzt übrigens auch ein Becker zulegen wird).
Der Stand des Kartenmaterials ist der von Ende 2005 und für mich durchaus aktuell. Dass natürlich nicht jeder Kreisverkehr enthalten ist, der in letzter Zeit gebaut wurde, ist jedem klar. Aber andererseits ist es durchaus gestattet, beim Autofahren seinen Kopf einzuschalten und ein Stück weit mitzudenken.
Von mir auf jeden Fall volle 5 Sterne.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Becker Traffic Assist Highspeed 7934 Navigation Version 1.2d (Elektronik) Benutze schon seit 3 Jahren ein Becker Navi. Seit Anfang des Jahres habe ich nun auch das Becker 7934. Bei einem Preis von unter 100,-¤ konnte ich nicht widerstehen =). Das Becker 7934 ist das perfekte einsteiger Navi in dieser Preisklasse.
An alle die es genauer wissen wollten das Kartenmaterial bis Version 1.x ist vom stand 4Q/2005! Die Versionsnummer steht auf 2 Siegel am Karton und auf der Hülle der DVD. Allerdings wird es wohl nicht aktueller als 1.3D sein.
Wer was aktuelles will muss 129,- zahlen und bekommt das Aktuellste Kartenmaterial (4Q/2006) von Becker auf DVD.
Für mich reicht es vollkommen aus, allerdings sollte man sich vorher über das Kartenmaterial infomieren manche Osteuropäische Länder sind nicht mal zu 10% erfasst. Das Problem mit den nicht so optimalen Empfang ist bei den Beckergeräten allgemein bekannt aber mir dem aktuellsten Softwareupdate behoben.
Auf dem Becker 7934 ist ein Windows CE installiert, dies bekommt ein Normaler Becker Nutzer nie zu Gesicht da die Beckersoftware unmittelbar nach dem Start von Windows startet. Und auch nur die Beckersoftware sichtbar ist. Wenn man sich ein wenig damit befasst kann man dem Gerät einiges machen. Ich habe persönlich schon eine abgespeckte Version von Windows Media Player laufen so das man sich Videos und Filme ansehen kann aber auch Word, PDF und andere Dokumente kann man sich anschauen und bearbeiten. Im grunde ist das Becker 7934 mit den richtigen einstellungen ein kleiner PDA.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Becker Traffic Assist Highspeed 7934 Navigation Version 1.2d (Elektronik) Hallo,
habe mir das Navi gekauft und bin auch sogleich - ohne Anleitung - von Tübingen nach Allingen (bei München) gefahren. Das Navi hat super funktioniert. Bei eigenwilligen Richtungsänderungen reagiert das Navi in Sekundenschnelle. Das Kartenmaterial ist, wenn auch nicht top aktuell (was überhaupt nicht stört) doch super präzise. Der Akku hält ebenfalls schön lang und wenn er doch mal zur Neige geht hat man ja noch den Zigarettenanzünder. Bedienung übersichtlich und kinderleicht. Super Ding
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Becker Traffic Assist Highspeed 7934 Navigation Version 1.2d (Elektronik) Habe dieses Gerät erworben nach langem ausprobieren habe ich herausgefunden das die Firmware einen Fehler hatte. Neue Firmware von Becker raufgespielt funktioniert einwandfrei kann es nur empfehlen (nur wenn man die Möglichkeit hat die Firmware zu aktualisieren)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen